Schnellübersicht

Was ist IP-Subnetting?

Subnetting teilt größere IP-Netzwerke in kleinere, besser verwaltbare Segmente auf. Diese Aufteilung verbessert die Netzwerksicherheit, optimiert die Leistung und ermöglicht eine effizientere Zuweisung von IP-Adressen. Stellen Sie sich Subnetting vor wie die Aufteilung eines großen Bürogebäudes in Abteilungen – jede bekommt ihren eigenen Bereich, bleibt aber Teil des Ganzen.

Warum sollte ich mein Netzwerk subnetzen?

  • Sicherheit

Systeme isolieren und den Datenverkehr zwischen Netzsegmenten steuern

  • Leistung

Broadcast-Verkehr und Netzwerkauslastung reduzieren

  • Organisation

Geräte logisch nach Funktion, Abteilung oder Standort gruppieren

  • Ressourcenoptimierung

IP-Adressen effizient entsprechend dem tatsächlichen Bedarf zuweisen

  • Netzwerkverwaltung

Fehlerbehebung vereinfachen und Zugriffskontrollen implementieren

IPv4 Subnetzrechner. Kostenloser CIDR-zu-Subnetzmaske & nutzbare Hosts - Was ist IP-Subnetting?

Was bedeutet CIDR?

CIDR steht für Classless Inter-Domain Routing.

  • Diese Notation ersetzte die traditionellen IP-Adressklassen und bietet eine flexiblere Netzwerkeinteilung.
  • Das Format “192.168.1.0/24” besteht aus: Basis-IP-Adresse (192.168.1.0)
  • Schrägstrich (/) Präfixlänge (24) – gibt an, wie viele Bits für den Netzwerkteil verwendet werden
IPv4 Subnetzrechner. Kostenloser CIDR-zu-Subnetzmaske & nutzbare Hosts - Was bedeutet CIDR?

Gängige CIDR-Notationen und ihre Verwendungen

CIDR Subnetzmaske Nutzbare IPs Typische Verwendung
/32 255.255.255.255 1 Einzelner Host (Loopback, Point-to-Point)
/30 255.255.255.252 2 Point-to-Point Verbindungen (Router-Interconnects)
/24 255.255.255.0 254 Typisches LAN / kleines Büro
/16 255.255.0.0 65.534 Großes Firmennetzwerk
/8 255.0.0.0 16.777.214 ISP-Bereiche / sehr große Netzwerke

Erklärung der Netzadressen-Typen

Beim Arbeiten mit IP-Subnetzen stoßen Sie auf mehrere wichtige Adresstypen

Netzwerkadresse

Die erste Adresse in einem Subnetz, identifiziert das Netzwerk selbst. Alle Host-Bits sind auf null gesetzt. Zum Beispiel in 192.168.1.0/24 ist 192.168.1.0 die Netzwerkadresse.

Broadcast-Adresse

Die letzte Adresse in einem Subnetz, wird für netzwerkweite Kommunikation genutzt. Alle Host-Bits sind auf eins gesetzt. In unserem Beispiel-Subnetz wäre 192.168.1.255 die Broadcast-Adresse.

Nutzbare Hostadressen

Alle Adressen zwischen der Netzwerk- und Broadcast-Adresse. In einem /24-Netzwerk haben Sie 254 nutzbare Adressen (256 insgesamt – Netzwerkadresse – Broadcast-Adresse).

Praktische Beispiele und Anwendungsfälle

Kleines Büronetzwerk (/24)

Ein typisches kleines Büro könnte 192.168.1.0/24 verwenden:

  • 254 nutzbare IP-Adressen
  • Einfach zu merkende Subnetzmaske (255.255.255.0)
  • Genug Platz für Computer, Drucker und IoT-Geräte

Abteilungstrennung (/25)

Ein /24-Netzwerk in zwei /25-Netzwerke aufteilen:

  • Original: 192.168.1.0/24
  • Marketing: 192.168.1.0/25 (126 nutzbare Adressen)
  • Engineering: 192.168.1.128/25 (126 nutzbare Adressen)

Großes Campusnetzwerk (/16)

Ein Universitätscampus könnte 172.16.0.0/16 verwenden:

  • 65.534 nutzbare Adressen
  • Platz für Erweiterungen
  • Kann weiter in kleinere Subnetze unterteilt werden

IPv4 Subnetzrechner - FAQ

Wie bestimme ich die richtige Subnetzgröße für mein Netzwerk?

Berücksichtigen Sie diese Faktoren bei der Wahl der Subnetzgröße:

1. Aktuelle Anzahl an Geräten, die Sie unterstützen müssen

2. Erwartetes Wachstum in den nächsten 2-3 Jahren (multiplizieren Sie den aktuellen Bedarf mit 1,5-2x)

3. Anforderungen an die Netzsegmentierung (Sicherheitszonen, Abteilungen usw.)

4. Reservierte Adressen für Netzwerkinfrastruktur (Router, Switches usw.)

Zum Beispiel: Wenn Sie derzeit 100 Geräte haben und ein Wachstum von 50 % erwarten, wählen Sie ein /24 Subnetz (254 nutzbare Adressen) anstelle eines /25 (126 Adressen).

Starten Sie noch heute – 30 Tage risikofrei

Starten Sie jetzt Ihren Cloud-Server mit vollem Root-Zugriff, kostenloser automatischer Sicherung und unbegrenztem Traffic.
Ab $2.99/Monat